Endlich! Remote & Ortsunabhängig arbeiten als Selbstständiger: Beispiel eines Video- / Fotografen

Immer mehr Selbstständige und Unternehmer setzen auf ortsunabhängiges Arbeiten, um mehr Freiheit, Flexibilität und Effizienz in ihren Arbeitsalltag zu bringen. Doch was bedeutet Remote Work genau? Welche Chancen und Herausforderungen bringt es mit sich? Und wie können auch traditionelle Berufe wie Fotografen und Videografen diesen Wandel für sich nutzen?
Das Wichtigste auf einen Blick
- Wie Berufe, die bisher ortsgebunden waren, wie z. B. Fotografen & Videografen, ihr Geschäftsmodell transformieren können
- Welche Tools, Strategien & Geschäftsmodelle nötig sind, um als Selbstständiger remote zu arbeiten
- Wie du dein Business ortsunabhängig skalieren kannst – und welche ergänzenden Services sich besonders lohnen

Was bedeutet Remote & ortsunabhängig zu arbeiten?
Remote Work – oder ortsunabhängiges Arbeiten – beschreibt eine Arbeitsweise, die nicht an einen festen Bürostandort gebunden ist. Mitarbeiter und Selbstständige können von überall aus arbeiten, sei es von zu Hause, einem Café, einem Coworking-Space oder sogar aus einem anderen Land.
Der große Unterschied zum klassischen Home Office besteht darin, dass Home Office explizit das Arbeiten von zu Hause beschreibt, während Remote Work völlige Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsortes ermöglicht. Diese Flexibilisierung der Arbeitswelt hat insbesondere seit der Pandemie stark zugenommen und ist mittlerweile in vielen Unternehmen eine dauerhafte Lösung geworden.
Vorteile von Remote Work
1. Mehr Produktivität & Fokus
Viele Arbeitnehmer berichten, dass sie im Home Office oder an anderen Remote-Arbeitsplätzen weniger abgelenkt sind und dadurch produktiver arbeiten können. Ohne Büro-Trubel, unnötige Meetings oder lange Pendelzeiten können Aufgaben schneller und konzentrierter erledigt werden.
2. Höhere Flexibilität & bessere Work-Life-Balance
Remote Work erlaubt es Mitarbeitern und Selbstständigen, ihre Arbeitszeiten individueller zu gestalten. Dadurch können sie:
✔ Familie & Beruf besser vereinbaren
✔ Arbeitszeiten an persönliche Hochphasen anpassen
✔ Flexibler reisen & von unterschiedlichen Orten aus arbeiten
Diese Flexibilität führt oft zu einer höheren Zufriedenheit & weniger Stress im Arbeitsalltag.
3. Finanzielle Vorteile für Mitarbeiter & Unternehmen
→ Mitarbeiter sparen: Keine Pendelkosten, weniger Ausgaben für Verpflegung & Arbeitskleidung.
→ Unternehmen sparen: Geringere Miet- und Betriebskosten für Büroflächen.
Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten kann Remote Work daher eine Kostensenkung für beide Seiten darstellen.
4. Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Remote Work trägt erheblich zum Umweltschutz bei:
🌿 Weniger Pendelverkehr → weniger CO2-Emissionen
🌿 Weniger Energieverbrauch in Bürogebäuden
🌿 Weniger Verkehr = weniger Belastung für Städte & Infrastruktur
Damit ist Remote Work nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll.

Digital Nomaden – Arbeiten & Reisen kombinieren
Eine besondere Form von Remote Work ist das Leben als Digitaler Nomade. Diese Menschen arbeiten ortsunabhängig, während sie durch verschiedene Länder reisen. Besonders Freelancer, Online-Unternehmer oder Remote-Mitarbeiter in internationalen Unternehmen nutzen dieses Modell.
✅ Beliebte Länder für digitale Nomaden:
🌍 Bali – Coworking-Spaces, tropische Strände & niedrige Lebenshaltungskosten
🌍 Portugal (Lissabon & Madeira) – Gute Infrastruktur & digitale Nomaden-Communities
🌍 Thailand (Chiang Mai) – Erschwingliches Leben & starke Networking-Möglichkeiten
🌍 Mexiko (Tulum & Playa del Carmen) – Sonnige Strände & lebendige Startup-Szene
Viele Länder bieten mittlerweile digitale Nomaden-Visa, um Remote Workern einen längeren Aufenthalt mit legalem Arbeitsstatus zu ermöglichen.
Ortsunabhängiges Arbeiten ist längst mehr als ein Trend – es ist eine nachhaltige Arbeitsform, die mehr Flexibilität, Effizienz und Freiheit ermöglicht. Sowohl Unternehmen als auch Selbstständige profitieren von den Vorteilen: höhere Produktivität, bessere Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben, finanzielle Ersparnisse und Umweltfreundlichkeit.
📌 Du möchtest dein Business ortsunabhängig führen und von überall aus arbeiten?

Erfolgreiches Remote Arbeiten als Selbstständiger: Tipps und Strategien
Für welche Berufsfelder eignet sich Remote Work?
Nicht jeder Job kann ortsunabhängig ausgeführt werden – aber immer mehr Berufsfelder bieten die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Besonders geeignet sind Berufe, die stark digitalisiert sind oder keine ständige physische Präsenz erfordern.
Typische Berufsfelder für Remote Work:
✅ Marketing & Online-Werbung → Social Media Manager, Performance-Marketing-Spezialisten, SEO-Experten
✅ IT & Technologie → Softwareentwickler, Webdesigner, Data Analysts
✅ Beratung & Coaching → Business-Coaches, Finanzberater, Online-Trainer
✅ Recruiting & HR → Social Recruiting, Active Sourcing, HR-Consulting
✅ Kreative Berufe (teilweise) → Grafikdesigner, Texter
Doch was ist mit Berufen, die traditionell „offline“ sind – zum Beispiel Fotografen und Videografen? Können auch diese remote arbeiten? Die Antwort ist: Ja, mit den richtigen Anpassungen!

Beispiel anhand Fotografen / Videografen: Remote Work in ihre Prozesse integrieren
Oft wird angenommen, dass klassische Berufe, bei denen man normalerweise vor Ort beim Kunden ist, nicht ortsunabhängig funktionieren. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich viele Arbeitsprozesse digitalisieren, sodass ein Großteil der Arbeit remote erfolgen kann.
Welche Prozesse lassen sich digital abwickeln?
📋 Beratung & Kundenkommunikation
→ Vorbesprechungen, Briefings & Angebotsbesprechungen per Zoom oder Google Meet
🖼 Bild- und Videobearbeitung
→ Nachbearbeitung von Fotos & Videos mit Lightroom, Photoshop, Premiere Pro – egal, wo man sich befindet
📂 Datenübertragung & Projektdelivery
→ Fertige Dateien über Dropbox, Google Drive oder WeTransfer mit Kunden teilen
📱 Social Media & Branding für Kunden
→ Content-Erstellung, Planung & strategische Beratung für Unternehmen, die ihren Social-Media-Auftritt verbessern möchten
🔄 KI-gestützte Bearbeitung & Automatisierung
→ KI-gestützte Tools wie Runway ML oder Imagen AI können Teile der Bearbeitung automatisieren und Prozesse beschleunigen
Beispiel:
Ein Fotograf, der früher vor Ort Hochzeiten fotografiert hat, kann heute den Fokus seines Angebots verlagern. Statt ausschließlich Fotoshootings anzubieten, verkauft er hochwertige Retusche-Dienstleistungen, Bildbearbeitung oder Social-Media-Content für Unternehmen – alles komplett remote.

Beispiel Fotografen / Videografen: Geschäftsmodelle für vollständiges ortsunabhängiges arbeiten
Für diejenigen, die komplett remote arbeiten möchten, bedeutet das oft eine Neuausrichtung des Angebots. Statt nur auf klassische Shootings zu setzen, kann das Geschäftsmodell um ortsunabhängige Dienstleistungen ergänzt werden, sodass der Kunde bei Bedarf ein Shooting dazubuchen kann, aber nicht muss.
Welche Services können Fotografen & Videografen komplett remote anbieten?
📢 Social Media Recruiting für Unternehmen
→ Viele Unternehmen benötigen nicht nur Fotos & Videos, sondern auch eine Strategie zur Gewinnung von Kunden oder Mitarbeitern über Social Media.
→ Fotografen & Videografen können diesen Service ergänzen und so eine skalierbare & ortsunabhängige Dienstleistung aufbauen.
🎞 Postproduktion als Hauptdienstleistung
→ Statt sich auf Vor-Ort-Shootings zu fokussieren, können Retusche, Color Grading & Video-Editing als eigenständige Services angeboten werden.
→ Kunden liefern das Rohmaterial, der Fotograf/Videograf bearbeitet es remote.
📦 Stockfotografie & digitale Produkte verkaufen
→ Statt nur auf Aufträge zu warten, können Fotografen ihre Bilder über Plattformen wie Shutterstock oder Adobe Stock verkaufen.
→ Alternativ können Presets, LUTs oder Videotemplates als digitale Produkte angeboten werden.
📲 Content-Pakete für Unternehmen anbieten
→ Viele Firmen benötigen regelmäßigen hochwertigen Content für ihre Social-Media-Kanäle.
→ Fotografen & Videografen können Content-Abos verkaufen: Der Kunde erhält monatlich neue bearbeitete Inhalte, ohne dass ein Shooting nötig ist.
💡 Beispiel:
Ein Videograf, der früher hauptsächlich Eventfilme erstellt hat, wandelt sein Angebot um. Statt nur Vor-Ort-Drehs anzubieten, bietet er Social Media Recruiting & Branding-Videos für Unternehmen an, die auf Plattformen wie Instagram, TikTok & LinkedIn erfolgreich sein wollen.
Viele Berufe, die traditionell als „nicht remote-fähig“ gelten, können mit der richtigen Strategie digitalisiert und skalierbar gemacht werden. Fotografen & Videografen müssen nicht mehr zwingend vor Ort arbeiten, sondern können ihr Geschäftsmodell so anpassen, dass ihre Hauptdienstleistung digital stattfindet.
📌 Wie genau du das für dich umsetzen kannst?

Coworking Spaces als Alternative zum Homeoffice
Coworking Spaces bieten eine attraktive Alternative zum Home Office. Sie bieten nicht nur eine professionelle Arbeitsumgebung, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen und gesteigerte Produktivität. Viele Coworking Spaces sind mit Annehmlichkeiten ausgestattet, die den Arbeitsalltag erleichtern, wie zum Beispiel:
- Küchen
- Druckern
- Besprechungsräumen
- WLAN-Zugang
- Gemeinschaftsbereichen
Diese Annehmlichkeiten tragen dazu bei, dass die Nutzer sich wohlfühlen und effizient arbeiten können.
Ein weiterer Vorteil von Coworking Spaces ist die Möglichkeit zum Netzwerken. Hier können Selbstständige und Freiberufler wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren. Eine lebendige Community fördert den Austausch von Ideen und schafft eine inspirierende Arbeitsatmosphäre.
Die Mischung aus professioneller Umgebung und sozialen Interaktionen macht Coworking Spaces zu einer idealen Lösung für viele Remote Worker, die die Isolation des Home Offices vermeiden möchten.

Herausforderungen beim Remote Arbeiten
Remote Work bietet viele Vorteile – doch es gibt auch Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden sollten. Besonders für Selbstständige und Unternehmen, die auf ortsunabhängige Arbeitsmodelle setzen, ist es wichtig, sich diesen bewusst zu sein und Lösungen zu entwickeln.
1. Soziale Isolation & fehlender Teamzusammenhalt
Ohne die physische Nähe zu Kollegen kann ein Gefühl der Einsamkeit entstehen. Der spontane Austausch an der Kaffeemaschine oder das gemeinsame Mittagessen entfallen – das kann auf Dauer die Motivation & das Wohlbefinden beeinträchtigen.
✅ Lösung:
- Regelmäßige virtuelle Team-Meetings via Zoom oder Google Meet
- Coworking Spaces oder lokale Netzwerktreffen nutzen
- Virtuelle Pausenräume oder informelle Chats im Team etablieren
2. Kommunikationsprobleme & Missverständnisse
Fehlende direkte Interaktion kann schnell zu Missverständnissen oder fehlender Abstimmung führen. In Remote-Teams ist es essenziell, klare Kommunikationsregeln zu etablieren, da nonverbale Signale oft verloren gehen.
✅ Lösung:
- Klare Kommunikation & strukturierte Prozesse (z. B. regelmäßige Updates via Slack oder Asana)
- Schriftliche Dokumentationen für wichtige Absprachen und Projekte
- Digitale Feedback-Kultur etablieren, um Missverständnisse frühzeitig zu klären
3. Schwierige Abgrenzung zwischen Arbeit & Freizeit
Ohne ein klares „Büro“ fällt vielen die Trennung zwischen Beruf und Privatleben schwer. Die flexible Zeiteinteilung führt oft dazu, dass Arbeit und Freizeit verschwimmen, was langfristig zu Erschöpfung oder sogar Burnout führen kann.
✅ Lösung:
- Feste Arbeitszeiten & Routinen einhalten
- Einen separaten Arbeitsbereich zu Hause einrichten
- Digitale Detox-Zeiten festlegen, um nicht ständig erreichbar zu sein
4. Technische & sicherheitsrelevante Herausforderungen
Die Arbeit im Home Office oder unterwegs bringt technische Risiken & Datenschutzprobleme mit sich. Besonders bei sensiblen Daten oder Kundenprojekten müssen Unternehmen klare Regeln für IT-Sicherheit aufstellen.
✅ Lösung:
- VPN & verschlüsselte Kommunikationswege nutzen
- Sichere Passwörter & Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten
- Private & geschäftliche Geräte trennen, um Datensicherheit zu gewährleisten

Zusammenfassung & Lösung: Wie du Remote Work optimal für dich nutzt
✅ Remote Work bietet enorme Vorteile – Flexibilität, Effizienz und die Freiheit, ortsunabhängig zu arbeiten. Doch es gibt auch Herausforderungen, wie soziale Isolation, unklare Kommunikation oder die Trennung von Arbeit & Privatleben. Mit den richtigen Strategien, Tools & Routinen kannst du diese Herausforderungen erfolgreich meistern und Remote Work langfristig für dich oder dein Business nutzen.
📌 Wie genau du dein Remote-Business erfolgreich aufbaust, erfährst du in unserem kostenfreien Live-Workshop!
📲 Jetzt anmelden & dein Business ortsunabhängig skalieren!

Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Homeoffice und Remote?
Der Unterschied ist, dass Homeoffice spezifisch das Arbeiten von zu Hause ist, während Remote Work allgemein das Arbeiten von überall außerhalb eines Büros umfasst. Homeoffice ist also eine spezielle Form von Remote-Arbeit.
Welche Jobs sind Remote möglich?
Es gibt viele coole Remote-Jobs, die du machen kannst, wie Softwareentwickler, Grafikdesigner, Social Media Manager oder sogar als virtueller Assistent. Auch im Kundenservice und als Copywriter kannst du von überall arbeiten!
Welche Vorteile bietet Remote Work für Unternehmen?
Remote Work spart Unternehmen Geld bei Miete und Betriebskosten und steigert zudem die Produktivität der Mitarbeiter. Das ist definitiv ein Gewinn für alle!
Wie kann man die sozialen Herausforderungen beim Remote Arbeiten bewältigen?
Um die sozialen Herausforderungen beim Remote Arbeiten zu meistern, sind regelmäßige digitale Meetings und offene Kommunikation entscheidend. So bleibt man connected und fühlt sich weniger isoliert.
Was sind wichtige Tools für Remote Arbeiten im Marketing?
Für effektives Remote-Arbeiten im Marketing sind insbesondere Tools zur Kommunikation und Analyse wichtig. Plattformen wie Slack und Trello helfen, den Überblick zu behalten und im Team effektiv zusammenzuarbeiten.
Für Fotografen, Content Creator und Filmmaker
Kopiere den 1.000-fach bewährten #RLB Business Plan, um in unter 12 Wochen deinen ersten zahlenden Kunden zu bekommen (auch wenn du gerade noch keinen Plan von „Business“ hast)
Für 0,- sichern